Wir wissen, dass der Besuch mit einer Katze in der Tierarztpraxis eine große Belastung darstellen kann. Deshalb sind wir stolz, die ISFM-Akkreditierung „Cat Friendly Clinic“ erhalten zu haben!
Betreiber des CFC-Programms ist die International Society of Feline Medicine (Veterinärabteilung der namhaften Tierschutzorganisation International Cat Care) und die Akkreditierung wird in Partnerschaft mit Ceva, Royal Canin, Boehringer Ingelheim, Idexx, Elanco und Zoetis ermöglicht.
Das Programm soll ermöglichen, dass sich Katzen in Tierarztpraxen und -kliniken wohlfühlen und auf hohem Niveau versorgt werden. Weitere Informationen zum Programm finden sie unter www.catfriendlyclinic.org und im Infoblatt.
Im Folgenden haben wir einige Informationen für Sie rund um den katzenfreundlichen Alltag und Besuch in der Tierarztpraxis zusammengestellt.
Hinweis: Einige der Materialien (Videos, Infoposter, Infobroschüren) sind Eigentum der International Society of Feline Medicine (ISFM) oder International Cat Care (icatcare). Dies wurde bei allen Quellen erkenntlich gemacht. Alle Materialien werden nur mit Einverständnis der ISFM/icatcare auf der Website verlinkt.
Die meisten der Videos sind englischsprachig, bei den meisten sind deutsche Untertitel möglich. Auch ohne Fremdsprachenkenntnisse sind die Videos aufgrund der praktischen Darstellung hilfreich!
Katzen sind Ihrem heimischen Revier sehr treu und verlassen es nur ungern. Spätestens der Besuch in der Tierarztpraxis stellt für die meisten HalterInnen eine Herausforderung dar. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die die Reise erleichtern können. Unter den nachfolgenden Links finden Sie detaillierte Informationen:
Der Weg in die Tierarztpraxis mit einer Katze
Infoposter Reisen/Transport der ISFM
Unsere Samtpfoten stellen hohe Ansprüche an Ihre häusliche Umgebung. Sind sie unzufrieden, äußern sie das in unerwünschtem Verhalten, wie z.B. Urinmarkieren. Eine katzengerechte Umgebung ist eine Grundvoraussetzung, um Stress zu vermeiden. Nicht selten führt Stress durch eine unpassende Umgebung sogar zu Erkrankungen, wie zum Beispiel Harnwegserkrankungen. Hier haben wir einige Informationen zusammengestellt, um die Umgebung Ihrer Katze so angenehm wie möglich zu gestalten:
Wo sollte sie stehen, wie sollte sie beschaffen sein. Wie viele Toiletten sollte es im Mehrkatzenhaushalt geben. Klicken Sie hier!
Katzen mögen es, Ihr Gesicht in Ihrem Revier an die Wand zu reiben und brauchen Möglichkeiten zum Kratzen. Hier gibt es Tipps - klicken Sie hier!
Was braucht die Katze im Haus, um sich wohl zu fühlen.... Klicken Sie hier!
Bälle, Angeln - was ist sinnvoll und warum Sie achten sollten. Klicken Sie hier!
Kennen Sie Fummel-Spielzeuge? Solche und mehr Tipps finden Sie in dieser PDF. Klicken Sie hier!
Katzen haben ein ganz besonderes Wesen und der Umgang mit Ihnen will gelernt sein. Mit der richtigen Herangehensweise ist viel gewonnen und der alltägliche Umgang kann erleichtert werden.
Videos (icatcare): alle Videos sind in Englisch.
Einige Erkrankungen (z.B. Nierenerkrankungen) können eine Futterumstellung notwendig machen. Das ist nicht immer einfach: bei falscher Umstellung kann es häufiger zu Akzeptanzproblemen oder Magen-Darm-Symptomen kommen. Um das zu vermeiden, sollte eine schrittweise Gewöhnung an das neue Futter erfolgen.
Spätestens wenn die Einnahme von Medikamenten aufgrund einer Erkrankung notwendig wird, stellen sich viele Katzen quer. Um die bestmögliche Therapie sicherstellen zu können, kommen wir häufig jedoch nicht um die Einnahme herum. Hier finden Sie Informationen zur Medikamenteneingabe bei Katzen.
Besondere medizinische Umstände, zum Beispiel eine Diabetes-Erkrankungen, können weiteres medizinisches Management im häuslichen Umfeld notwendig machen. Wir haben einige Videos für Sie zusammengestellt, um dies zu erleichtern.
Bestimmte Teile der klinischen Untersuchung, wie die Untersuchung der Pfoten oder der Maulhöhle können herausfordernd sein, da diese Art des Handlings für die Katze ungewohnt ist. Dadurch kommt es häufig zu Abwehrreaktionen. Vielleicht haben Sie schon einmal vom sogenannten „Medical Training“ gehört. Viele HundehalterInnen trainieren bestimmte Untersuchungen von klein auf mit Ihren Hunden. Medical Training ist jedoch nicht nur für Hunde geeignet, auch Katzen können davon profitieren, regelmäßig bestimmte Untersuchungstechniken zu üben. So wird der Stress während des Besuches in der Tierarztpraxis noch einmal deutlich reduziert.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.